Die Präfation mündet in das 3malige „Heilig“, das eigentlich Lobgesang der Serafim (Engel) ist. Es ist ein Lobgesang – soll daher auch immer gesungen werden.
Wie der Gloria-Hymnus am Beginn der Eucharistiefeier besitzt auch das Sanctus einen an sich fest vorgelegten Text. Er beginnt mit dem dreimaligen „Heilig“-Ruf und endet mit dem Jubelruf „Hosanna in der Höhe“ (der mit seinem „Hosanna“ an den Einzug Jesu in Jerusalem erinnert). Dabei greift das Sanktus einen biblischen Text auf, der sich im biblischen Jesaja- Buch findet. Dort beschreibt der Prophet in einer Vision der Herrlichkeit Gottes den Gesang der himmlischen Mächte: „Heilig, heilig, heilig ist der Herr der Heerscharen. Erfüllt ist die ganze Erde von seiner Herrlichkeit“ (Jes 6,3). Wir singen uns quasi in diese Gemeinschaft hinein – mit ihnen allen stehen wir vor Gott und genießen seine Gegenwart: Unsere irdische Gemeinde vereinigt sich mit der himmlischen…