Floripost zu Fronleichnam

Liebe Kinder, liebe Eltern!

Morgen, 8.6. ist wieder Fronleichnam!   
Es feiern wieder alle Pfarrgemeinden der Pfarre zur Frohen Botschaft gemeinsam in St. Florian!

Leider spielt das Wetter nicht so mit, wie wir uns das gewünscht haben. Daher musste unsere schon traditionelle Prozession bereits heute vormittag abgesagt werden. Aber Fronleichnam fällt natürlich nicht aus – ich lade Euch herzlich zur etwas verkürzten Variante ein:

9:30 Uhr Festmesse in St. Florian
Alle Kinder (und Eltern) sind zur Kinderkirche eingeladen.
Wir treffen uns im Hof oder im Florianisaal, bitte komm gleich direkt dort hin!

Bei der Gabenbereitung in der Messe sammeln wir haltbare Lebensmittel für die Pfarrcaritas.
Bitte bringt daher Lebensmittel mit, die Kinder bringen sie bei der Gabenbereitung selbst nach vorne (direkt aus der Kinderkirche).

Die Prozession danach muss leider entfallen, das Fest im Anschluss findet im (und vor) Florianisaal statt.

Ich freue mich sehr, Euch morgen zu sehen!

Liebe Grüße, Eure Manu

Termin-Vorschau für St. Florian und St. Elisabeth:

11.6.2023 in St. Elisabeth: nach der 9:00 Uhr Messe Fahrrad-Segnung (Fahrräder, Kinderräder, Laufräder, Kinderwägen, Roller, Boards, E-Scooter, …)
17.6.2023 vor der Pfarrhaus St. Elisabeth: 10-14 Uhr Kinder-Flohmarkt
25.6.2023 in St. Florian: 9:30 Uhr Jahres-Dank-Messe mit Kinderkirche
3.9.2023 in St. Elisabeth: 9:00 Uhr Segnung der Schulanfänger*innen

Nützlingshotel lädt zum Bezug

Nun ist es endlich so weit:

Nach den Honigbienen (siehe: https://pfzfb.at/2023/04/26/pfarrbienen-in-st-florian-eingezogen/) haben nun auch die Wildbienen ein Quartier in St. Florian erhalten und dürfen einziehen.
Da Wildbienen nicht stechen, solange sie sich nicht unmittelbar wehren müssen, dürfen sie in Sichtweite der Passanten und Gläubigen wohnen und können direkt beobachtet werden.

Bitte nicht über die Bänke klettern!

Otto Czeschka heimgegangen…

Ab 30. 4. 2023 ist unser Otto zu seiner Frieda und zu Gott nach Hause gegangen. Jahrzehntelang war er mit seiner ganzen Familie in St. Florian zu Hause – die letzten Zeiten waren schon mühsam, jetzt hat er es geschafft.

Wir nehmen Abschied von Otto am Di, 23. 5. 2023, 11:30 Uhr am Zentralfriedhof 9. Tor / Halle 3.

Auferstehungsmesse ist um 16 Uhr in unserer St.-Florian-Kirche.

Weiter Infos & Parte HIER!

Flori-Post für Kinder und Familien

Liebe Kinder, liebe Eltern!

Bald beginnt der Mai und damit kommen wieder neue Termine, zu denen ich einladen darf!

Eine Einladung von Regina Tischberger aus St. Elisabeth:
„Ganz herzlich möchte ich Euch und Eure Kinder zu unserer Familien-Wallfahrt am 6.5.2023 in den Grünen Prater einladen. Wir treffen uns um 14 Uhr beim Planetarium und sind gemeinsam zu Fuß unterwegs, entdecken Spielplätze, erleben die Natur, schärfen unsere Sinne, sagen Danke, singen und gehen zur Wallfahrtskirche Maria Grün – nähere Infos HIER.“

Am So 7.5.2023 feiern wir in St. Florian das Patrozinium, den Hl. Florian, gemeinsam mit unserer Lateinamerikanischen Gemeinde.
Achtung, die Messe beginnt später als gewohnt, um 10:00 Uhr. Anschließend wird gemeinsam im Florianisaal weitergefeiert, mit Kaffee & Kuchen und lateinamerikanischen Spezialitäten.

Und für So 14.5.2023 laden wir herzlich zur nächsten Messe – gestaltet von unserem Familien-Chor – mit Kinderkirche ein.

Ich freue mich, Euch schon bald wieder zu sehen!

Eure Manu

Vorschau auf weitere Termine in St. Florian bis zum Sommer – die Kinderkirchen-Termine sind bunt hervorgehoben:

4.6.        Firmung

8.6.     Fronleichnam mit Kinderkirche und Prozession – alle vier Pfarrgemeinden feiern gemeinsam

11.6.     Messe mit dem HeartChor

25.6. Jahres-Dank-Messe mit Kinderkirche

Die Flori-Post kann jederzeit per Mail an Manuela.Bistricky@zurFrohenBotschaft.at bestellt werden!

Pastoralassistentin i.A. Manuela Bistricky

Pfarrbienen in St. Florian eingezogen

Am 26. April 2023 sind die Pfarrbienen in St. Florian, also die „Flo-Bienen“, in zwei Bienenstöcken auf dem Dach des Seitenschiffes der Kirche St. Florian eingezogen. Die Bienen werden jetzt in einem Umkreis von ca. 500 m Nektar sammeln und Honig daraus herstellen. Ende Juli wollen wir dann den Honig aus den überzähligen Waben der Stöcke entnehmen, diesen schleudern und in Gläser abfüllen. Die Bienen werden durch Bestäuben der Blüten die Biodiversität im 4. und 5. Bezirk erhalten und so helfen, Gottes Schöpfung zu bewahren.

Drei Heilige Tage

In der Fastenzeit haben wir uns in St. Florian mit unseren Sinnen auseinandergesetzt: haben wir sie alle noch beisammen? Hören, sehen, schmecken, riechen und fühlen wir einander?

Am Gründonnerstag konnten wir gemeinsam im Florianisaal an einer großen Tafel die Messe miteinander feiern und genießen. Nach einer Agape gingen wir gemeinsam in die Kirche, um dort eine besinnliche Einstimmung „im Garten Getsemani“ zu erleben und uns zu fragen, was die Gefühle Jesu an diesem Abend mit uns zu tun haben. Die Antwort: viel. Seine Angst, seine Wut, seine Resignation.

Am Karfreitag haben wir mit der lateinamerikanischen Gemeinde gemeinsam gefeiert, auf Deutsch und auf Spanisch. Wir haben die Gemeinsamkeiten (das Leid Jesu und sein Tod) und die Unterschiede erlebt (unsere LAG kommuniziert am Karfreitag). Beeindruckend jedes Mal, wenn in der stillen Kirche das Einschlagen der Nägel in das Holzkreuz hallt.

In der Nacht auf Sonntag, wenn die neue, brennende Osterkerze in die dunkle Kirche getragen wird, wenn es nach und nach heller wird und in einem gemeinsamen Gloria (mit unserem Heart Chor) und Glockengeläut gipfelt, gibt es Gänsehautfeeling! Danach wurde noch lange gemeinsam gefeiert 😉

(Text: Nadja, H., Fotos: Marion J., Stefan W.)

Eselei zum Palmsonntag

Regen oder nicht Regen – das war die Frage, das heißt, Segnung der Palmzweige im Draschepark oder in der Kirche.

Die Entscheidung fiel für draußen, und es war gut so.
Segnung der Palmzweige bzw. der Menschen, die sie trugen, die sie in ihr Heim hängen und immer wieder im Lauf des Jahres dazu aufblicken. Evangelium vom Einzug in Jerusalem; Predigt von Gerald Faschingeder („wir als Esel für Christus“); Prozession, natürlich mit Esel, zur Kirche; kurzer Stop bei der Mauer der Hoffnung (da hat es schon leicht vom Himmel getropft); Einzug in die Kirche, Kinder in den Florianisaal zur Kinderkirche (Thema: Geschehen der Karwoche bis Auferstehung).
Ein Mädchen hat den Esel liebgewonnen und ihn bis zum Ende des Gottesdienstes betreut.

Fotos: S.Wallisch

Otto Hackauf heimgegangen…

Otto Hackauf heimgegangen… – (Foto)

Jahrzehntelang hat er (gemeinsam mit seiner Lilly) das Gemeindeleben St. Florian geprägt – am Fr, 10. 3. 2023 ist er im 95. Lebensjahr verstorben.

Wir danken für die gemeinsame Zeit, die wir mit Otto erleben durften – und für alles, was er bewirkt, getan und geschenkt hat.

Das Begräbnis findet im engsten Familienkreis statt. Zur Gedenkmesse schreibt die Familie auf der Parte:

„Wir feiern das Leben mit unserem Otto Vati Opa Uropa und werden ihn im engen Familienkreise zu seinem letzten irdischen Gedenkplatz begleiten

Wir alle freuen uns, seinem Wunsch gemäß in frohen bunten Farben, seine Auferstehung und das Hinübergehen in die ewige große Liebe zu feiern. Zu dieser Messe laden wir herzlich ein in die St. Florian-Kirche am Sa, 25. 3. 2023, 17:30 Uhr.

Otto wünscht sich, dass wir eure Spenden bei der Messe der Pfarrcaritas und dem Sozialprojekt von Tomas Kaupeny (Tomas Kaupeny IBAN AT42 3200 0001 0332 9935) übergeben, danke.“

Parte von Otto Hackauf HIER