Schlagwort-Archive: Florian

Patrozinium 4.5.2021

Nein, Patrozinium hat nichts mit Patronen für Waffen oder mit Mafia-Patronen zu tun!

Es ist das Fest unseres Kirchenpatrons, des Hl. Florian.

Oh Heiliger Sankt Florian, verschon unser Haus, zünd andre an

Ein nicht ganz frommer Wunsch des Volksmundes hat zumindest im ersten Teil noch Gültigkeit: Der Heilige Florian als Patron der Feuerwehr und vieler Handwerker wird auch heute gerne bemüht, wenn es um Schutz vor Feuer geht.
Der römische Offizier lebte im 3.Jh und wurde am 4.Mai 304 durch ertränken hingerichtet, weil er an seinem Glauben an Christus festgehalten hat.
Sein Gedenktag ist der 4.Mai.

Wir feiern heuer am Sonntag, 2.5.2021 um 9:30 mit einem Gottesdienst, leider coronabedingt ohne Agape/Pfarrcafé und großem Chor.
In diesem Gottesdienst werden die heurigen Erstkommunionkinder der Gemeinde vorgestellt und sie werden ihr Taufversprechen erneuern.

Fledermaus am Glockenturm..

Am Glockenturm unserer St.-Florian-Kirche wurde in luftiger Höhe ein Nistkasten für Fledermäuse montiert. 

Die Magistratsabteilung 22 kümmert sich um Wildtiere in der Großstadt und hat uns einen Nistkasten zur Verfügung gestellt, den wir jetzt montiert haben  (Danke an Peter Tschulik & Erwin Jungwirth).

Nun warten wir gespannt auf den Einzug einer Fledermausfamilie. 

Herzlichen Dank an alle flugunfähigen Beteiligten!

(Text: Nadja, Fotos: Peter T.)

Neu dazu weitere Infos:
Steckbrief Fledermausquartier HIER (Iris Pioro)
Fledermausfolder https://www.wien.gv.at/umweltschutz/naturschutz/pdf/fledermaus.pdf

FLORI-Post zu Weihnachten

(Text: Evi)

Liebe Kinder, liebe Eltern,

wie bereits angekündigt gibt es heuer am 24.12.2020 von 14 – 17 Uhr ganz speziell für Familien mit Kindern – also für euch (!) – den Stationengottesdienst „Dein Weg zur Krippe“.

In  St. Florian könnt ihr das Weihnachtsgeheimnis auf neue Weise wahrnehmen.

9 Stationen führen im Einbahnsystem durch die Kirche, wo ihr – von leiser Weihnachtsmusik begleitet – bei verschiedenen Stationen Weihnachten heuer „anders“ erleben könnt. Ihr werdet mit einem Stationenplan in der Kirche unterwegs sein, erfahrt etwas von der Zeit, in der Jesus zur Welt gekommen ist, könnt das Weihnachtsevangelium „anschaulich“ erleben, dürft einen Christbaum schmücken und erzählen, wie ihr zuhause Weihnachten feiert, bei der großen Krippe staunen und innehalten, in der einen oder anderen Fürbitte selbst das vor Gott legen, was euch beschäftigt und euch segnen lassen. Beim Verlassen der Kirche wartet noch eine Überraschung auf euch!

Sämtliche staatlichen & kirchlichen corona-bedingten Regelungen werden selbstverständlich eingehalten, so seid ihr sicher unterwegs. Möglicherweise kann es zu (kurzen) Wartezeiten bis zum Einlass kommen – ungefähr alle 3 Minuten wird ein Weitergehen von Station zu Station sein (Dauer: ungefähr 30 Minuten) 

Wir sind in einem Einbahnsystem unterwegs – Eingang beim Haupttor / Ausgang beim Hof.

Bitte einen Mund-Nasen-Schutz und ev. Laterne für das „Friedenslicht aus Betlehem“ mitbringen!!!

Die Zeit von 14 – 17 Uhr bedeutet – kommt irgendwann in dieser Zeit zur Kirche, so wie es für euch gut ist (Einlass bis 16:30 Uhr!).

Wir freuen uns auf euren Besuch und das gemeinsame „andere“ Weihnachts-Erlebnis!

Martin, Evi & Team

PS: Wer sich die Wartezeit verkürzen will, schaut auf unsere Pfarr-Hompage. Da gibt es Videos zu den Sonntagen und unterschiedliche Advent-Rätsel: https://pfzfb.at/aktuell-coronazeit/kinder-in-der-coronazeit/

Wenn du die Flori-Post bei Erscheinen (gelegentlich, unregelmäßig) erhalten willst, schick ein mail an Eveline.Czeschka@zurFrohenBotschaft.at

„die Messe“, 17.5.2020, ein toller Erfolg

Statt der ersten „normalen“ Gemeindemesse um 9:30 feierten wir den Gottesdienst im Stil von „die Messe“ mit heftiger musikalischer Gestaltung durch das „die Messe“-Team um 10:00. Dieser Gottesdienst wurde auch auf ORF III ausgestrahlt. Zelebrant war Pastoralamtsleiter Marcus Beranek gemeinsam mit Pfarrer Gerald Gump.
Neben den positiven Reaktionen vor Ort gab es auch beim ORF-Telefon fast nur lobende bis begeisterte Meldungen.

Zum Nachsehen finden Sie die Messe auf ORF-Religion HIER