Archiv der Kategorie: Allgemein

Aschermittwoch bei uns

Aschermittwoch auf vielen Ebenen – neben den gesamtpfarrlichen Aktionen beim „Aschenkreuz to go“ gab’s in St. Florian Kindergartenfeiern, eine Kinderfeier am Nachmittag und dann abends die Feier der Pfarrgemeinde.

PAss erzählt: Am Aschermittwoch durfte ich wie jedes Jahr den Vormittag in unserem Kindergarten St. Florian verbringen und mit den Kindern gemeinsam den Beginn der Fastenzeit feiern. „Gott sieht Dein Herz. Er liebt dich so wie Du bist“: Diese Botschaft stand im Zentrum der drei kurzen Feiern mit den Igeln-, Bären- und Eulen-Kindern (Kindergarten-Gruppen) in ihren Gruppenräumen und war auch die Zusage bei der Spendung des Aschenkreuzes. Ein paar Sätze aus dem Tagesevangelium in ganz einfacher Sprache führten uns zu dieser Botschaft und mit einem altbekannten Lied lobten wir Gottes wunderbare, große Liebe.

Wer wollte, bekam dann ein Aschenkreuz auf die Stirn. Da das jedoch sehr schnell wieder verblasst, konnte jedes Kind ein kleines rotes Papierherz mitnehmen, das auch in den nächsten Tagen, z.B. im Kindergartenrucksack immer wieder an den Aschermittwoch erinnert. Am Ende sangen wir uns gegenseitigen Gottes wunderbar großen Segen zu.

Bei den Bienchen, den Krippenkindern, haben wir das violette Tuch und das rote Herz bestaunt und die weichen Palmkätzchen gefühlt.

Für mich sind es immer wieder ganz besondere Vormittage, die ich mit den Kindern im Kindergarten verbringen darf, wenn die einen sagen, „Ich kenn Dich!“ und die anderen fragen „Wer bist du?“ und mich, in dem ungewohnten „Feiergewand“, trotzdem ohne Vorbehalte in ihre Gruppe aufnehmen.

Um 16 Uhr eine offene Kinderfeier – ebenso von PAss Manu gestaltet. Sie berichtet:

Eine kleinere Gruppe Kinder und Erwachsene traf sich im Hof rund um eine Feuerschale. Gemeinsam verbrannten wir die trockenen, leblosen Palmzweige, legten damit auch alles, was wir in den letzten Tagen falsch gemacht hatten, dazu und baten Gott um sein Erbarmen, bis die Sonne wieder scheint. Das Fastenzeit-Thema „Verwandlung feiern“ begegnete uns dann im Kreuz. So wie die aufgehende Sonne die Nacht in den Tag verwandelt, wird Ostern das Kreuz als Zeichen des Leides, des Todes in ein Zeichen des Lebens, der Auferstehung und ein Zeichen der Zugehörigkeit zu Jesus verwandeln. Mit dem Zuspruch „Gott schenkt Dir Kraft zur Verwandlung, er liebt dich“ wurden wir dann mit diesem Zeichen des Kreuzes aus Asche gesegnet.

Bericht und Fotos: Manuela Bistricky

Abends dann die Feier der Pfarrgemeinde: Nach 2 Monaten Kirchenabstinenz (Die Sonntagsmessen wurden im geheizten Florianisaal gefeiert) gab’s Treffpunkt vor der Kirche, Verbrennen der alten Palmzweige samt Segnung der Asche – und dann erstmals eben wieder gemeinsamer Einzug in unsere Kirche.

Als Bibelstelle wurde Genesis 32,23-33 gelesen – Jakob stellt sich seinen dunklen Seiten, ringt mit dem „Gottesstreiter“, wird verletzt – aber genau da heraus kam sein neuer Segensweg: Die dunklen Seiten waren nicht weg, er hinkt ein Leben lang, doch wurden sie in eine neue Wirklichkeit gewandelt: ER wurde Vater des Volkes Gottes!

Das Symbol der Muschel wird uns – gemäß der Leitlinie „Verwandlung feiern“ – durch die 40 Tage begleiten: Gott, der die Sandkörner und Irritationen des Lebens, eingebettet und geborgen in Muschelschalen letztlich in neues, perlenhaftes Leben wandelt (vgl. Foto vom Deutekärtchen unten).

Mit dem Aschenkreuz wurde der Neuanfang markiert und im Gebetsteil vor Gott gebracht – um jetzt durch 40 Tage diese Verwandlung zu feiern…

Floripost vom Aschermittwoch

Liebe Kinder, liebe Eltern!

 

Heute startet die Fastenzeit mit dem Aschermittwoch

Um 16:00 Uhr gibt es einen Kindergottesdienst mit Aschenkreuz in der Sakristei (St. Florian). 

Wir treffen uns im Hof (bei der Einfahrt ins Pfarrhaus Hausnummer 97 gerade nach hinten)!  

In der Fastenzeit gibt es in St. Florian jeden Sonntag eine Kinderkirche parallel zur Messe um 9:30 Uhr.
 

Herzliche Einladung zu unserem heurigen Fastenzeit-Thema „Verwandlung feiern“ gemeinsam Gottesdienst zu feiern! 

Diesen Sonntag, 9.3. wird die 9:30 Uhr Messe wieder von unserem Familienchor musikalisch gestaltet, wir feiern ab dann auch wieder jeden Sonntag in der Kirche. 

Die Kinderkirche findet in der Sakristei statt. 

Im Anschluss gibt es Fastensuppe im Florianisaal – bitte um eine rasche Anmeldung (eigentlich heute noch) im Pfarrbüro St. Florian.  

Kinderkreuzwege gibt es wieder in St. Elisabeth und St. Thekla:
 
Dienstag, 18.3. 16:30 Uhr in St. Thekla Donnerstag, 27.3. 16:00 Uhr in St. Elisabeth 

Eine ruhige Fastenzeit wünschen Euch 


Eure Kirchenmaus Flori und Pastoralassistentin Manu

Floripost vom 14.2.2025

Liebe Kinder, liebe Eltern! 

Einige wichtige Infos und Einladung für Euch: 
Aus organisatorischen Gründen haben wir den für Samstag angekündigten Familiennachmittag verschoben! 
Herzliche Einladung zum neuen Termin am 8.3.2025 

Familiennachmittag „Regenbogen – Brücke zu Gott“ 
Samstag, 8.3.2025 15-17:30 Uhr 
Florianisaal (Wiedner Hauptstrasse 97) 

Wir wollen gemeinsam Geschichten hören, singen, beten, basteln, jausnen – wir laden Euch ein mit uns den Nachmittag gemeinsam als Familie zu verbringen! 
Für Kinder zwischen ca. 3-10 Jahren und Eltern(teil)/Großeltern/Enkeln/Tanten oder anderen (familiären) Bezugspersonen. 
Kleinere und größere Geschwister sind auch herzlich willkommen, wir bieten allerdings keine parallele Kinderbetreuung für die Kleinsten an.  

Bitte um Anmeldung ab sofort bis 2.3. bei mir (Manu) bzw. unter https://forms.office.com/e/ZyKZzwLHn6 

Alle Infos auch HIER

Diesen Sonntag, 16.2. feiern wir wieder Kinderkirche in St. Florian – um 9:30 Uhr beginnt die Messe im geheizten Florianisaal. Nach dem gemeinsamen Beginn wird die Kinderkirche im sogenannten Discaf (der Raum vor dem Florianisaal) stattfinden.

Eine Einladung von Regina aus St. Elisabeth leitet ich Euch ebenfalls gern weiter: 
Herzliche Einladung zu einer Führung für Kinder mit Begleitpersonen im Stephansdom am Sa, 22.2.2025, um dort das „Unbekannte St. Stephan“ kennenzulernen. 
Es geht durch die Katakomben und zu noch unbekannten Orten im Dom. 
10:45 Uhr: Treffpunkt vor dem Haupttor („Riesentor“) 
11 Uhr: Beginn der Führung bei der Domkanzel Dauer: ca. 1 Stunde 
Preis: € 6,- pro Person 
Anmeldung & Infos: Tel: 0664 / 580 44 09 oder eMail: Regina.Tischberger@zurFrohenBotschaft.at

Infos zur Stephansdomführung HIER

Ganz liebe Grüße, auch von unserer Kirchenmaus Flori,

Eure Manu

Floripost im neuen Jahr

Liebe Kinder, liebe Eltern!

Ab sofort wird Euch die Flori-Post hoffentlich wieder regelmäßig über unsere Angebote für Kinder und Familien in St. Florian informieren.
Heute haben Kirchenmaus Flori und ich einige Einladungen für die nächsten Wochen für Euch!

Morgen, 6.1. feiern wir „Heilige Drei Könige“ – bei der Messe um 9:30 Uhr feiern wir wieder Kinderkirche in der Sakristei. *
Kirchenmaus Flori ist schon neugierig: Wie war das genau mit den Königen oder doch Weisen aus dem Morgenland? Und was hat es mit dem Sternsingen auf sich?
Alle Kinder dürfen morgen einmal Königin und König sein!
Alle Kinder, die wollen, sind eingeladen, am Ende der Messe die erwachsenen Sternsinger zu unterstützen, denn da gibt es ganz viel zu tun: Spenden einsammeln, Flyer austeilen und vielleicht sogar ein Lied mitsingen!

Eine Info und eine Einladung aus der Gemeinde St. Florian:
Ab Sonntag 12.1. feiern wir am Sonntag die 9:30 Uhr-Messe nicht in der kalten Kirche, sondern im besser heizbaren Florianisaal
Freitag, 17.1. ab 18:00 Uhr öffnet wieder der Floriani-Heurigen seine Türen im Florianisaal – herzlich willkommen zu gutem Essen, Wein und Plaudern im gemütlichen Ambiente.

Sonntag 26.1. um 9:30 Uhr feiern wir den Sonntag des Wortes Gottes wieder mit einer Familienmesse im Florianisaal!
und am Nachmitttag (15-18:00 Uhr) lädt Regina wieder zum Kinderfasching nach St. Elisabeth ein!

Eine Vorschau:
Für Samstag, 15.2. planen wir, Trixi und ich, gerade einen Familiennachmittag – merkt Euch den Termin bitte vor, wir würden uns freuen, diese Nachmittag mit Euch zu verbringen.
die genaue Einladung kommt demnächst!

Unsere Mütter-Väter-Runde trifft sich jeden Dienstag von 9-11 im Florianisaal zum Plaudern, Kaffee-Trinken, Austausch unter Eltern und Betreuung der Kleinen durch erfahrene Großeltern!
Ob mit oder ohne Kinder, ob gerade erst Eltern oder schon seit langen, alle sind herzlich eingeladen!
Kaffee gibt es bereits ab 8:00 Uhr – gerne auf einen „Start in den Tag Kaffee“ auf dem Weg in die Arbeit vorbeikommen!

Ich freue mich Euch, hoffentlich morgen zu sehen!
Eure Manu

Weitere Kinderkirchen-Termine: gern schon vormerken!
16.2. 9:30 Kinderkirche (voraussichtlich im DisCaf = Vorraum des Florianissaals)
Mittwoch 5.3. 16:00 Aschermittwochsgottesdienst für Kinder in der Sakristei
9.3. 9:30 Kinderkirche am 1. Fastensonntag
16.3. 9:30 Kinderkirche am 2. Fastensonntag
23.3. 9:30 Kinderkirche am 3. Fastensonntag
30.3. 9:30 Kinderkirche am 4. Fastensonntag
6.4. 9:30 Kinderkirche 5. Fastensonntag
13.4. Palmsonntag mit Kinderkirche
4.5. Patrozinium Hl. Florian mit Kinderkirche
Donnerstag 19.6. Gemeinsames Fronleichnamsfest mit Kinderkirche 
22.6. Jahres-Dank-Messe

Pastoralassistentin i.A. Manuela Bistricky

Pfarre zur Frohen Botschaft

Karl Obermayer verstorben

Er war Kaplan in St. Florian, dann viele Jahre Pfarrer in St. Josef zu Margareten; am Sa, 30. 11. 2024 ist Karl Obermayer im 86. Lebensjahr verstorben: Ein Nachruf an Karl findet sich HIER – beten wir für ihn, dankbar für all sein segensreiches Wirken, auch bei uns!

Seine Parte HIER

Einsegnung: Mo, 16. 12. 2024, 14 Uhr und anschließendes Geleit zum Grab auf dem

               Friedhof Groß-Jedlersdorf (1210 Wien, Strebersdorfer Str. 4)

Seelenmesse: anschließend in der Groß-Jedlersdorfer Kirche (1210 Wien, Amtsstraße 21-25)

Gedenkmesse: Sa, 21. 12. 2024, 18 Uhr, in der Pfarrkirche St. Josef zu Margareten, 1050 Wien, Ramperstorffergasse 65

Adventsingen am Sa, 7.12.2024

Es singe, wem Gesang gegeben …

Aber auch alle anderen durften es versuchen und brummten, summten,… mit.
Unter der Begleitung von Robert Flamm am e-Piano durften die Gäste aus einer umfangreichen Liederliste Lieder auswählen und singen. Zwischendurch gab es heitere und besinnliche Geschichten, abgeschlossen haben wir mit Bratapfel, Keksen und heißen Getränken.

Parallel gab es am Adventmarkt allerlei Selbstgenähtes, Selbstgebackenes und Selbstgebrautes gegen Spenden zur Dachreparatur sowie Weihnachtliches zugunsten des Vanakkam-Projektes.

Fotos: Franz Josef Maringer

Advent in St. Florian

1.Adventsonntag, 1.Dezember 2024:
9:30 Kindermesse mit Segnung der Adventkränze
anschließend Caritaspunsch

Freitag, 6.Dezember:
17:00 Nikolausfeier

Samstag, 7.Dezember:
16:00 – 18:00 Adventsingen für alle;
wenn du ein Instrument spielst, nimm es bitte mit.
Gleichzeitig: Adventmarkt mit Selbstgemachtem zugunsten der Kirchendachrenovierung

2.Adventsonntag, 8.Dezember:
Maria Empfängnis, 9:30 Hl.Messe mit Kinderkirche, anschließend Adventmarkt

3.Adventsonntag, 15.Dezember:
9:30 Hl.Messe mit Kinderkirche

4.Adventsonntag, 22.Dezember:
11:30 Hl.Messe gemeinsam mit lateinamerikanischer Gemeinde (LAG),
keine Messe um 9:30

Roratemessen: Mittwoch 6:30, anschließend gemeinsames Frühstück.
(4., 11., 18.Dez.)

Weihnachten in der Pfarre

Sternsingen – Mitmachen

Adventkalender des Pfarrnetzwerks Asyl: HIER

Floripost vom November 2024

Liebe Kinder, liebe Eltern!

Zuerst eine Erinnerung für morgen:
Wir feiern wieder um 9:30 Uhr Kinderkirche in St. Florian, parallel zur Caritas-Messe mit Krankensalbung.

Alle Termine unserer Kinderkirche findet ihr unten bzw. auf dem Plakat, das ich beim letzten Mal mitgeschickt habe.

Und da ich schon mehrfach gefragt wurde: Es wird wieder eine Nikolausfeier für Kinder & Eltern, Großeltern, … geben:
Freitag 6.12. um 17:00 Uhr in St. Florian (Kirche)
Plakat und eine Online-Anmeldung folgt noch, Ihr könnt Euch aber bereits einfach bei mir anmelden (Anzahl Kinder/Erwachsene und Alter der Kinder). Bitte um Anmeldung bis 3.12.

Eine weitere Info aus St. Florian – bitte bis morgen anmelden!

Und: Do, 28. 11. 2024, 15-18 Uhr im Florianisaal: Möglichkeit, selbst Adventkränze zu binden. Wegen eines neuen Reisig-Lieferanten ist dazu Anmeldung bis So, 17. 11. 2024 bei Erwin Jungwirth (Tel: 0680 / 127 62 84, eMail: Erwin.Jungwirth@zurFrohenBotschaft.at) erforderlich.

Eine ausführlichere Flori-Post für Advent und Weihnachten ist in Planung!

Liebe Grüße, Manu

Weitere Termine:

1.12. 9:30 Uhr Kindermesse mit Adventkranzsegnung in St. Florian
6.12. 17:00 Uhr Nikolausfeier in St Florian
8.12. 9:30 Uhr Messe mit Kinderkirche in St. Florian
15.12. 9:30 Uhr Messe mit Kinderkirche in St. Florian
24.12. 16:00 Uhr Kinder- und Seniorenmette in St. Florian
2.1.-6.1.2025 Sternsingen (in St. Thekla & St. Elisabeth)
6.1. 9:30 Uhr Messe mit Kinderkirche in St. Florian + Sternsingen

Come together am So, 10.11.2024

intensives Austauschtreffen zwischen
Pfarrgemeinde St. Florian und Lateinamerikanischer Gemeinde
„… erst gemeinsam sind wir echt katholisch“

Seit Jahren teilen die St.-Florian-Gemeinde und die lateinamerikanische Community („LAG“) nicht nur Kirchen- & Pastoralräume, sondern auch Feste und zahlreiche Berührungspunkte prägen das gemeinsame Leben. Am Sonntag, den 10. November 2024, fand nach der Mittags-Messe der LAG das erste „Come Together“ statt – ein bewusst neutraler Titel, um den Fokus auf respektvollen Austausch zu legen. Die Veranstaltung selbst wurde vollständig auf Spanisch und Deutsch simultan übersetzt, um allen Teilnehmenden den Zugang zu eröffnen; 40 Interessierte beider Gemeinden waren in die „Blue-Box“ (den rechten Seitenteil der Kirche) gekommen.

Unter der Moderation von Nadja, Leiterin des St.-Florian-Gemeindeausschusses, und Marco, Leiter des LAG Consejo Communitario, stellten beide Gemeinden ihre Strukturen und besonderen Schwerpunkte vor. Ziel des Treffens war es, sich gegenseitig besser zu verstehen und kulturelle Unterschiede wertschätzend wahrzunehmen, nicht um Überzeugungen zu ändern.

Ein Thema war die tief marianisch geprägte Spiritualität der LAG-Community. „Die Bedeutung Mariens als Symbol für Leben und Fruchtbarkeit ist in der südamerikanischen Kultur tief verwurzelt und hat im Zuge der Evangelisierung Amerikas die Christliche Botschaft erst zugänglich gemacht. Zugleich bieten die Vielzahl an Marienheiligtümern vielen ein Gefühl der Heimat und spirituellen Verwurzelung,“ erklärt Pfarrer Gerald Gump. „Diese neuen Perspektiven waren für mich sehr bereichernd und in dieser authentisch geschilderten Form höchst aufschlussreich.“

Ebenso wurde der Umgang mit der Regenbogenfahne thematisiert, die die St.-Florian-Gemeinde als Zeichen der Offenheit und Solidarität zeigt. Ein Symbol, das für einige der LAG-Community herausfordernd, aber gleichzeitig für einige Mitglieder auch überraschend positiv war. Diese und andere Gespräche boten Raum für ein respektvolles Zuhören und Lernen, ohne gegenseitige Überzeugungsversuche.

„Es ging nicht um Argumente, sondern um Offenheit füreinander,“ so Pfarrer Gump. „Jeder von uns konnte das Erleben des anderen wertschätzen und neue Perspektiven gewinnen.“ Kulinarische Genüsse vor, während und nach den Gesprächen machten das Treffen zu einem Fest der Begegnung und des kulturellen Austauschs.

Zum Abschluss betonte Pfarrer Gump: „Ihr helft uns, ‚katholisch‘ im besten Sinne zu sein – bunt und vielfältig. Gemeinsam wird es uns möglich, die reiche Vielfalt der Kirche und die bunte Wirklichkeit Gottes widerzuspiegeln. Danke, dass wir diesen Weg gemeinsam gehen können.“

Foto: Manuela Bistricky