Archiv der Kategorie: Allgemein

Floripost vom April 2024

Liebe Kinder, liebe Eltern!

Wir sind noch mitten in der Osterzeit und ich darf Euch einige Einladungen für die nächsten Wochen schicken:

Erstkommunion: 11 Kinder aus den Gemeinden St. Thekla und St. Florian feiern am Sonntag, 28.4. um 9:30 Uhr ihre Erstkommunion!
Wir freuen uns über alle, die mit uns gemeinsam feiern!

Kinderkirchen-Termine:
Am 5.5. feiern wir um 10:00 Uhr (!!) gemeinsam mit der lateinamerikanischen Gemeinde Patrozinum, das Namenstagsfest unserer Kirche St. Florian.
Dabei gibt es diesmal auch eine Kinderkirche.
Ebenso gibt es bei unserem Jahresdank-Fest im Juni, 23.6. um 9:30 Uhr eine Kinderkirche.
Bei beiden Terminen ist nach der Messe ein Weiterfeiern mit Speis und Trank geplant.
Das Fronleichnamsfest am 30.5. findet dieses Jahr bei Schönwetter um 9:30 Uhr in St. Thekla statt.
Auch dort laden wir Dich zu einer gemeinsamen Kinderkirche mit Kindern aus allen vier Pfarrgemeinden ein!

Eine ganz besondere Einladung

Bist du vielleicht ein neug’rig’s Kind
und wüsstest gern, wer die Geggis sind?

In kurzen Worten: Es gibt zwei Sorten:
Die FELSGEGGIS und die SUMPFGEGGIS…

Liebe Familien, liebe Kinder,
Die oben stehende Einleitung findet sich in dem Bilderbuch-Klassiker „Die Geggis“ von Mira Lobe. Diesen wollen wir, ein buntes Team aus allen Gemeinden unserer Pfarre, mit den Kindern lesen, spielen, erfahren, besingen, bebasteln… und so der lustigen und gleichzeitig berührenden, nachdenklich machenden Geschichte mit allen Sinnen auf die Spur kommen.
Wir freuen uns sehr, wenn ihr dabei sein könnt!
Die Einladung findet ihr HIER,
hier aber kurz die Eckdaten:

Am Samstag, 4. Mai 2024, um 16:00 geht es im Pfarrsaal St. Florian („Florianisaal“, Wiedner Hauptstraße 97) los.
Das Stück selbst dauert mit allen Spiel, Bastel- und sonstigen Mitmacheinladungen ca. eine Stunde, danach gibt es für alle, die länger bleiben wollen, eine geggihaft grün-rote Jause. Eltern sind ebenfalls herzlich eingeladen.
Die Altersgrenze von 5 bis 10 Jahren ist ein Richtwert; ein bissl älter ist kein Problem, ein bissl jünger auch nicht, vor allem, wenn die Eltern mit dabei sind.
Ganz bestimmt wird es ein wunderbares, einmaliges Erlebnis für uns alle!
Wenn ihr schon vorher wisst, dass ihr kommen möchtet – was uns seeeeeehr freut!!! – bitte gebt, wenn möglich, Regina regina.tischberger@zurFrohenBotschaft.at Bescheid, damit wir eine ungefähre Idee haben, für wie viele Teilnehmende wir herrichten dürfen.
Aber natürlich sind auch spontan Entschlossene herzlich willkommen.

Liebe Grüße, Eure Manu

Die Flori-Post kann jederzeit per Mail an Manuela.Bistricky@zurFrohenBotschaft.at bestellt werden!

Pastoralassistentin i.A. Manuela Bistricky
Pfarre zur Frohen Botschaft
bestehend aus den Pfarrgemeinden St. Elisabeth,St. Florian,St. Thekla,Wieden-Paulaner
Büro: Wiedner Hauptstraße 97; A – 1050 Wien
Tel: 01 / 505 50 60 / 74
eMail: Manuela.Bistricky@zurFrohenBotschaft.at 
Website:Pfarre.zurFrohenBotschaft.at

Informationen zum Datenschutz hier

Unsere Leitkultur

Die politische Debatte zur „Leitkultur“ hat einiges Unwohlsein bei unseren Gemeindeausschuss-Mitgliedern verursacht.

Grund genug, dass wir als Pfarrgemeinde unsererseits formulieren, welche Kultur uns leitet (kurzfristiger Gemeindeausschuss-Beschluss) – dieses Plakat wurde beginnend mit der Osternacht bei uns (Kirchentor etc.) publiziert…

Palmsonntag am 24.3.2024

Auch der Wechsel von Sonne und Nieseln konnte uns nicht abhalten, die „Palmweihe“ (richtiger: Segnung der Palmzweige) im Alois-Drasche-Park zu feiern. Segnung, Evangelium, Kurzansprache und Fürbitten, dann die Prozession in die Kirche. Wie jedes Jahr durfte auch heuer der Holzesel wieder mitgehen.
Auch die Kinderkirche beschäftigte sich mit den Geschehnissen rund um Ostern.

Fotos: Veronika Säckl

Floripost in der Fastenzeit

Liebe Kinder, liebe Eltern!

Am Sonntag, 25.2. feiern wir in St. Florian um 9:30 Uhr Familienmesse mit der Tauferneuerung unserer Erstkommunionkinder.

Herzliche Einladung mit uns zu feiern!

Ein kleiner Rückblick auf den Familiennachmittag ist hier zu finden: https://st-florian.pfzfb.at/2024/02/20/familiennachmittag-am-17-2-2024/

Ich freue mich auf Euch!

Liebe Grüße, Manu

Weitere Termine in der Fastenzeit:
St. Florian:
So 3.3. 9:30 Uhr Kinderkirche
So 10.3. 9:30 Uhr Familienmesse mit den Erstkommunionkindern
anschließend Fastensuppen-Essen (mit Anmeldung! Infos folgen)
So 17.3. 9:30 Uhr Kinderkirche
So 24.3. 9:30 Uhr Palmsonntags-Messe mit Kinderkirche (Start im Drasche-Park)

Do 7.3. 16 Uhr Kinderkreuzweg in St. Elisabeth
Do 14.3. 16 Uhr Kinderkreuzweg in St. Thekla
Fr 22.3. 18:30 Pfarrkreuzweg entlang der Wiedner Hauptstraße
(Beginn: St. Thekla)

Alle Termine der Pfarre (auch schon für Karwoche/Ostern): https://pfzfb.at/2024/02/08/fastenzeitostern-2024/

Die Flori-Post kann jederzeit per Mail an Manuela.Bistricky@zurFrohenBotschaft.at bestellt werden!

Pastoralassistentin i.A. Manuela Bistricky
Pfarre zur Frohen Botschaft

Familiennachmittag am 17.2.2024

  • Ist Fastenzeit nur eine Zeit des Verzichtens?
  • Kann ich mit allen Sinnen fasten?
  • Warum können wir genau in dieser Zeit Gutes wachsen lassen?

Elf Kinder im Alter von 3-11 Jahren, Mütter, Väter und eine Großmutter beschäftigten sich unter Anleitung von Manu und ihrem Team mit diesen Fragen.

Nach einer Geschichte über eine Familie, die heuer anders fasten will, wurden unsere Sinne erkundet und geschärft, u.a. Geräusche erkennen, mit geschlossenen Augen Gewürze und Düfte riechen, verschiedene Oberflächen ertasten, … Danach überlegten wir, was wir mit unseren Augen, Ohren, Händen & Füßen, dem Mund und der Nase den ganzen Tag tun. Gemeinsam haben wir uns die Frage gestellt, was wir reduzieren oder worauf wir verzichten könnten und was wir dann plötzlich mehr tun könnten. Das dabei entstandene Plakat eines Baumes hängt nun in der Kirche beim Kindertisch.

Nach der Pause mit Stärkung bastelten wir noch fleißig Fastenwürfel mit Symbolen für die Sinne, malten Bäume, pflanzten Kressesamen, füllten Duftsäckchen und stellten ein leises „Hör-Döschen“ her.

Rückmeldung einer Mutter: Meinen Kindern hat es gestern so gut gefallen! Arthur hat gefragt, „können wir heute wieder da hingehen?“ 😊 Rückmeldung einer anderen Mutter: Wir mussten gleich am Sonntag in der Früh den Fastenwürfel verwenden und einen Sinn für die kommende Woche würfeln. (Anmerkung: Eine Einladung, eine Möglichkeit für die Fastenzeit war, am Sonntag einen Sinn für die kommende Woche zu würfeln und sich für diesen Sinn einen Vorsatz zu suchen)

Es war wieder ein sehr schöner und bunter Nachmittag, den wir für unsere Familien gestalten durften.

Team: PAss Manu, Trixi und Marlies

Fotos: Manu

Friede mit mir selbst

Folgende Gedanken von Martin Sponner teilte er mit uns am Beginn der Sonntagsmesse am 18.2.2024 in St. Florian

Frieden beginnt mit dem Frieden mit mir selbst.

Meine dunklen Seiten wahrnehmen.
Erkennen, was sie so dunkel macht.
Ehrlich benennen, was anders sein sollte.
Erkennen was mich auf diese dunkle Seite zieht.
Diese Bedürfnisse ernst nehmen, aber nach einer Handlungsalternative suchen.
Mich mit meiner Bedürftigkeit versöhnen.
Diese Versöhnung aus Gottes Hand annehmen.
Mit mir selbst im Reinen, den Frieden spüren und genießen.

So bekommt das Gebot „Liebe deinen Nächsten wie dich selbst“ für mich Sinn und Substanz.

© Martin Sponner, 2024