Archiv der Kategorie: Allgemein

Danke für 3 Kisten voll Freude…

Verkehrter Adventkalender in der Kirche St. Florian

3 Kisten voll feiner Gaben hat unsere Aktion „verkehrter Adventkalender“ gebracht! Vielen DANK an alle MitmacherInnen!

„Viel Süßes konnten wir, das Team von open house, zu Weihnachten und rund um die Weihnachtstage bereits an junge und nicht mehr ganz so junge Menschen verschenken“, erzählt Barbara Trobej, die Leiterin des open-house-Projektes. „Die Freude darüber war sehr groß! Es sind die kleinen Dinge, die besonders zu Weihnachten Freude bereiten können.“

Die noch vorhandenen Dinge, werden im Laufe des Jahres bei unseren Wärmestuben (jeweils Donnerstag im Februar & März 2022) bestimmt noch an den Mann und die Frau gebracht…

Foto: Barbara Trobej

Sag’s dem Papst mit dem “FroBo-mobil“ am 28.11.2021

Text: Christian

Am 1. Adventsonntag vormittags stand das „FroBo-mobil“ unter dem Motto: „Sag’s dem Papst“ am Kirchenvorplatz in St. Florian.

Trotz Regenwetters ergab sich das eine oder andere interessante Gespräch zum Thema. Es war deutlich spürbar, dass die Möglichkeit dem Papst Feedback zu geben, Beachtung und Interesse hervorrief. Durch die ausgesprochen gut besuchte Familienmesse mit Kinderkirche konnten auch die Eltern der Kinder angesprochen werden. Besonders die Kleinen erfreuten sich über eine feine Gabe: einen kleinen Schoko-Nikolo.

Firmung – So, 19. 9. 2021 in St.Florian

In beschwingter Art feierten wir in St. Florian: 13 junge Leute, die in St. Florian vorbereitet wurden, dazu 2 jugendliche Gäste aus einer anderen Pfarre, sowie 2 erwachsene Frauen (auf eigenen Vorbereitungswegen).

Kurzfristig fiel unserer Firmspender, Pastoralamtsleiter Markus Beranek, aus – unser Bischof beauftragte Pfarrer Gerald, das Sakrament zu spenden.

Trotz Corona-Bedingungen: Ein wunderschönes Fest!

Fotos: Michael Leitner

__________

Mütter-Väter-Runde geht wieder los!

Nach längerer Zwangspause starten wir mit der Mütter-Väter-Runde neu durch. Jeden  Dienstag von 9-11 Uhr während der Schulzeit treffen wir einander wetterabhängig entweder im Alois-Drasche-Park (4.Bezirk) oder im Florianisaal in St.Florian (1050, Wiedner-Hauptstr. 97) .
Auf unserer Website https://st-florian.pfzfb.at/pfarrleben/muetter-vaeter-runde/ erfahren Sie Montag Abend/Dienstag Früh, welcher Treffpunkt gilt. Hier erfahren Sie auch mehr über uns.
Wir halten uns an die zurzeit geltenden Corona-Maßnahmen (3G-Regel!).

Zumindest im Florianisaal wird es auch wieder Kinderbetreuung durch erfahrene Großeltern geben, eventuell auch im Park.

Wir freuen uns auf ein Wiedersehen oder neu Kennenlernen.

__________

Fronleichnam 3.5.2021

Heuer auf dem Platz vor der Kirche, daher mitten im Leben!
So feierten wir Fronleichnan in St.Florian. Das Pfarrlied und das Dekor in den Farben unserer Gemeinden zeigten die Verbundenheit mit der Gesamtpfarre, auch in der Hoffnung, nächstes Jahr wieder gemeinsam feiern zu können. In der Prozession trugen wir Jesus zu den Hartmannschwestern, die für uns den Abschlusssegen vorbereitet hatten.

Begrüßung und Abschied, So 2.5.2021

Begrüßungs- & Segnungsmesse Erstkommunionskinder
Verabschiedung Kaplan David & Vanakkam-Verkauf
So, 2. 5. 2021 – St. Florian

Am So, 2. 5. 2021 war der Hauptgottesdienst der Pfarrgemeinde St. Florian ein Kulminationspunkt für vielfältige Feierelemente:

*) Zuerst natürlich: 5. Ostersonntag – Jesus ist auferstanden und lebt!

*) Unsere Erstkommunionskinder waren – nach ausschließlich Zoom-Treffen bisher – erstmals vor Ort beim Gottesdienst mit dabei: Jedes Kind wurde einzeln vorgestellt, die Kinder gemeinsam mit Applaus willkommen geheißen, in einem eigenen Kinder-Gottesdienst der Wortgottesdienst erlebt und nach dem Schluss-Segen jedes Kind einzeln und intensiv mit seiner Familie gesegnet.

*) Kaplan David wechselt mit Mai in die Pfarre Inzersdorf und wurde bei uns verabschiedet – im Namen der Pfarrgemeinde St. Florian sprach Gemeindeausschuss-Leiterin Nadja Henrich liebevolle Dankesworte, übergab eine von Hedwig Milchram großartig gestaltete St.-Florian-Stola – und gemeinsam wurde ein Segenslied „erlebt“ (weil nach wie vor ja nicht gemeinsam gesungen werden darf). Unten ein Foto: P. Gerald (St. Thekla, gebürtig in Kamerun/Afrika) – Pfarrer Gerald (Wien/Österreich) – Kaplan David (Mexico/Amerika): Weltkirche im Kleinen – im Pastoralteam unserer Pfarre erlebbar…

*) Patrozinium: Am Di, 4. 5. 2021 ist der Gedenktag unseres Kirchen- & Pfarrgemeindepatrons, des Hl. Florian – das gewohnte Fest mit Mittagessen und gemütlichem Feiern am Platz war heuer nicht möglich; im Gottesdienst war zumindest die Möglichkeit, diesen Anlass kurz zu würdigen.

*) Vanakkam: Das Vanakkam-Team (www.vanakkam.at) bot vielfältige Waren zum Verkauf – alle Reinerträgnisse kamen direkt den im indischen Projekt betreuten Kindern zugute. Infos dazu im Info-Newsletter 23 „Kühe“ à „…zwei Kühe können angeschafft werden, für zwei Familien ergibt sich eine Perspektive!!  Wunderbar!…“, so Peter Schönhuber. Dazu: „Die Lage in Indien spitzt sich leider immer weiter zu, Leonard schreibt am Mo, 3. 5. 2021, dass die schlechten Nachrichten aus den (Groß-)Städten immer mehr werden (siehe screenshot)!“

Text: Gerald, Fotos: Peter Schönhuber

Patrozinium 4.5.2021

Nein, Patrozinium hat nichts mit Patronen für Waffen oder mit Mafia-Patronen zu tun!

Es ist das Fest unseres Kirchenpatrons, des Hl. Florian.

Oh Heiliger Sankt Florian, verschon unser Haus, zünd andre an

Ein nicht ganz frommer Wunsch des Volksmundes hat zumindest im ersten Teil noch Gültigkeit: Der Heilige Florian als Patron der Feuerwehr und vieler Handwerker wird auch heute gerne bemüht, wenn es um Schutz vor Feuer geht.
Der römische Offizier lebte im 3.Jh und wurde am 4.Mai 304 durch ertränken hingerichtet, weil er an seinem Glauben an Christus festgehalten hat.
Sein Gedenktag ist der 4.Mai.

Wir feiern heuer am Sonntag, 2.5.2021 um 9:30 mit einem Gottesdienst, leider coronabedingt ohne Agape/Pfarrcafé und großem Chor.
In diesem Gottesdienst werden die heurigen Erstkommunionkinder der Gemeinde vorgestellt und sie werden ihr Taufversprechen erneuern.

Willkommensmesse für unsere Firmlinge 2021

4. Ostersonntag – 25. 4. 2021; Willkommensmesse für die heurigen Firmkandidat/inn/en: Unter Coronabedingungen (2-Meter-Abstände, durchgängige FFP2-Masken, bleibend geöffnete Eingangstüren zum Durchziehen, kein Volksgesang usw.) fand heuer das Willkommensfest der Pfarrgemeinde St. Florian für die zu firmenden statt.

Der Start der Vorbereitungszeit war pandemiebedingt ins Frühjahr verschoben worden, es gab Online-Meetings, je eine Messe und eine Wort-Gottes-Feier im Kleinen und jetzt den ersten „offiziellen Auftritt“.

Dir Firmkandidat/inn/en wurden vom Leiter der Vorbereitung, Laurenz Enzlberger, einzeln vorgestellt – die Umstände des laufenden Kurses skizziert. Kyrierufe und Fürbitten wurden durch die jungen Leute vorbereitet und vorgetragen, die Gabenbereitung übernommen, gemeinsam Eucharistie gefeiert und die Firmlinge für den gemeinsamen Weg gesegnet. Der ganze Gottesdienst war von großer Fröhlichkeit und Lebendigkeit geprägt – die Firmlinge sehr intensiv mit dabei.

„Heuer ist’s eine ganz besondere Herausforderung“, betont Pfarrer Gerald Gump: „Doch das Wesentliche kann uns niemand nehmen – und das werden wir jetzt voller Schwung angehen. Besonders danke ich dabei dem jetzt schon erprobten Firm-Team Laurenz & Ludwig Enzlberger, sowie Julia Leitner für den engagierten Weg, auch dieses Jahr wieder gut anzugehen!“

Die Firmung ist für So, 19. 9. 2021, 9:30 Uhr im Hauptgottesdienst der Pfarrgemeinde St. Florian geplant!

(Text: Gerald, Fotos: Michael Leitner, Pfarre zur Frohen Botschaft)

Fledermaus am Glockenturm..

Am Glockenturm unserer St.-Florian-Kirche wurde in luftiger Höhe ein Nistkasten für Fledermäuse montiert. 

Die Magistratsabteilung 22 kümmert sich um Wildtiere in der Großstadt und hat uns einen Nistkasten zur Verfügung gestellt, den wir jetzt montiert haben  (Danke an Peter Tschulik & Erwin Jungwirth).

Nun warten wir gespannt auf den Einzug einer Fledermausfamilie. 

Herzlichen Dank an alle flugunfähigen Beteiligten!

(Text: Nadja, Fotos: Peter T.)

Neu dazu weitere Infos:
Steckbrief Fledermausquartier HIER (Iris Pioro)
Fledermausfolder https://www.wien.gv.at/umweltschutz/naturschutz/pdf/fledermaus.pdf