Firmung in St. Florian: So, 12. 6. 2022

14 Jugendliche aus unserer Pfarrgemeinde wurden heute in einem schönen Gottesdienst gefirmt.

Eingeleitet wurde es durch einen stimmungsvollen Gebetsabend – für jeden Firmling wurde einzeln gebetet – einer der berührensten Punkte der ganzen Vorbereitungszeit.

Dann Treffpunkt eine Stunde vor der 9:30-Uhr-Messe zur Einstimmung (schon mit unserem Firmspender Markus Beranek), festlicher Firmgottesdienst mit kräftig gefeiertem JA unserer jungen Leute zu einem Leben aus dem Geist Gottes.

Beim Abschluss der Festmesse wurden auch unsere langjährigen Firmbegleiter Laurenz, Julia und Ludwig (letzter beim Feiern diesmal entschuldigt) speziell bedankt, da sie diesen Dienst mit diesem Firmjahr beendet haben: Vergelt’s Gott für viele, segensreiche Jahre!

Fotos: Michael Leitner

Erstkommunion am So, 22.5.2022

Das diesjährige Motto unserer Kommunion-Vorbereitung der beiden Pfarrgemeinden St. Florian und St. Thekla in St. Florian war: „Ich bin ein Ton in Gottes Melodie“. Mit viel Musik haben unsere 26 Kinder am 22. Mai 2022 ihr großes Fest zusammen mit ihren Familien in der Gemeindemesse gefeiert.  Auch unsere Fürbitten wurden diesmal klangvoll von diversen Musikinstrumenten eingeleitet. In Ruhe haben die Kinder ihre erste Hl. Kommunion empfangen und das Hl. Brot würdevoll verkostet. Nach dem Gottesdienst durften wir mit Gottes Segen noch fröhlich weiterfeiern und das Fest in St. Florian bei Speis und Trank ausklingen lassen.

Fotos: Michael Leitner
Text: Eveline Czeschka

Patrozinium St. Florian – So, 8. 5. 2022

Vorstellung des neuen Gemeindeausschusses St. Florian
gemeinsam mit Präsentation der
Gemeindevertretung Lateinamerikanische Gemeinde

(Text: Gerald)

Auch heuer wurde das Patroziniumsfest St. Florian (Gedenktag: 4. Mai) am So, 8. 5. 2022 wieder von der Pfarrgemeinde St. Florian, sowie der Lateinamerikanischen Gemeinde (die hier seit vielen Jahren jeden Sonntag 11:30 Uhr ihren Sonntagsgottesdienst feiert) gemeinsam gefeiert: Ein vielfältiger Gottesdienst – eigentlich zweisprachig „… und doch war so gut wie alle beidseitig verstehbar“, wie es eine Mitfeiernde begeistert ausdrückte.

Am Mittwoch zuvor hat der neue Gemeindeausschuss St. Florian seinen Dienst angetreten (vgl. HIER) – DIE Gelegenheit, das neue Team, wie auch die neue Gemeindeleitung St. Florian der Pfarrgemeinde vorzustellen. Die Lateinamerikanische Gemeinde nutzte die Gelegenheit, ihre eigene Gemeindevertretung ebenso vorzustellen: Alle Verantwortlichen wurden einzeln aufgerufen, ihre Tätigkeit kurz vorgestellt – und heraus gebeten: Die Festgemeinde betete um Gottes Geist für die Aktiven: „Gewählt durch das Volk – gesegnet durch Gott!“.

Nach einer fröhlich bewegenden Messe (die gemeinsame Musik-Gruppe gab da „guten Ton“ an) wurde gemeinsam vor die Kirche zur großen, noch vom alten Pfarrhof stammenden St.-Florians-Statue gezogen – dort wurde noch zweisprachig gesungen, gebetet und der Gottesdienst mit dem Segen abgeschlossen.

Im Florianisaal, wie auch am Kirchenplatz ging es dann mit einem von „open house“ gestalteten Pfarrcafé weiter – und es war sehr klar: Wir werden in Zukunft öfters miteinander feiern…

Fotos: Stefan Wallisch, Peter Schönhuber

Konstituierung Gemeindeausschuss St.Florian am Mi, 4.5.2022

Nadja Henrich erneut zur GA-Leiterin gewählt.
Pfarrer Gerald: „Frauenpower weiter im Vormarsch“

Nach der PGR-Wahl am 20. März 2022, Fristenlauf und Konstituierung des Pfarrgemeinderates wurde am Mi, 4. 5. 2022, genau am Tag des Hl. Florian („Patrozinium“), der „Gemeindeausschuss St. Florian“ (GA-Flo; das „Parlament der Pfarrgemeinde“) konstituiert!

Die Mitglieder im Gemeindeausschuss St. Florian:

gewählte Mitglieder:

Laurenz ALBE
Ulrike FLAMM (à Ulli)
Nadja HENRICH
Veronika KOTZAB (à Vroni)
Hedwig MILCHRAM
Elisabeth SPONNER
Barbara TROBEJ (à Babsi)
Ulrike WALLISCH (à Uli)
Elisabeth WLASCHÜTZ

ernanntes Mitglied:

Gunda SCHÖNHUBER

Mitglieder von Amts wegen:

Eveline CZESCHKA (Pastoralassistentin)
Gerald GUMP (Pfarrer)
Gabriel STALLA (Aushilfs-Kaplan)
Manuela BISTRICKY (Pastoralassistentin)

„Frauen sind weiter im Vormarsch“ – so der Tenor bei der gemeinsamen Überlegung im Rundgespräch, was uns Gott wohl durch die konkrete Wirklichkeit unseres Gemeindeausschusses sagen möchte: Für 8 der 9 gewählten Mandate wurden Frauen gewählt. „… und dies ist ja auch die Wirklichkeit unserer Kirche, wie auch konkret unserer St.-Florian-Gemeinde: Frauen sind schon längst jene, die das Leben tragen, verantworten und leiten – Gott sei Dank!“, so Gump!

Nach dem Patroziniums-Gottesdienst gemeinsam mit der Pfarrgemeinde (samt Umtrunk in der Bluebox) ging es in die Konstituierende Sitzung.

Im Gebet um Gottes Geist wurde der Gemeindeausschuss konstituiert und in Dienst gesetzt – dann gemeinsam überlegt, was „von Gott her jetzt für uns ansteht“!

Dann ging es in die Wahlen (allesamt in geheimer Wahl – Bestellung mit 2/3-Mehrheiten):

Gemeindeleiterin:  Nadja Henrich wurde im ersten Wahlgang mit 12 von 13 Stimmen in gewählt.

Gemeinde-Leitungs-Team: Ulli Flamm & Lisi Sponner – somit besteht das „GLT“ aus GA-Leiterin Nadja Henrich, Pfarrer Gerald Gump, Ulli Flamm, Lisi Sponner und der Vertretung unserer Pastoralassistentinnen Evi Czeschka & Manuela Bistritzky (die genaue Vertretung wird noch geregelt).

Schriftführerin: Lisi Sponner (die diesen Dienst schon bisher kompetent inne hatte) wird erneut gewählt.

Finanz-Verantwortliche/r: Als „Finanzminister/in“ wurden Elisabeth Wlaschütz (und in Stellvertretung Manfred Kerhard) gewählt.

Weitere Team-Leiter/innen/Kontaktpersonen/Verantwortliche (gemeinsam bestellt):

*) Caritas: Elisabeth Wlaschütz & Gunda Schönhuber (Mitarbeit: Martina Tschulik)

*) EMAS / Schöpfungsverantwortung: Uli Wallisch

*) Feste: Gerhard Czeschka (& Team)

*) Firmung/Jugend: Barbara Trobej, Manfred Kerhard, Martina Doleschal, Veronika Kotzab

*) Liturgie: Hedwig Milchram (& Team)

*) Märkte: Nadja Henrich & Uli Wallisch

*) Prävention von Gewalt/Missbrauch: Barbara Trobej

*) Schulen: Veronika Kotzab

*) Social Media: Barbara Trobej (Mitarbeit: Veronika Kotzab)

Die nächsten Sitzungs-Termine unseres Gemeindeausschusses („GA-Flo“) sind:
Mi. 1. 6. 2022, 18:30/19:45 Uhr
Mi. 21. 9. 2022, 18:30/19:45 Uhr
… die des Gemeinde-Leitungs-Teams („GLT-Flo“):
Do, 12. 5. 2022, 16 30 Uhr
Di. 21. 6. 2022, 16:30 Uhr
Mi. 7. 9. 2022, 19:45 Uhr
… und das „Herzstück“ der GA-/-PGR-Arbeit: gemeinsame Pfarrklausur: Fr, 14. 10. 18 Uhr – So, 16. 10. 2022, 14 Uhr in Horn

Unser neuer Gemeindeausschuss wird sich beim großen (gemeinsam mit unserer Lateinamerikanischen Gemeinde gefeierten) Patroziniumsfest am So, 8. 5. 2022, 9:30 Uhr der Pfarrgemeinde vorstellen und um Gottes Segen bitten.

Weitere wichtige Gottesdienste/Feste der nächsten Wochen:

Do, 16. 6. 2022, 9:30 Uhr – Fronleichnam: pfarrliche Festmesse in St. Florian – Prozession – Weiterfeiern in St. Thekla

So, 26. 6. 2022, 9:30 Uhr: Jahres-Abschluss-Fest: Messe & Grillen

Foto: Daniel Fürhapter

Flohmarkt Heart Chor 22.-23.4.

Freitag, 22.4.2022, 15 – 19 Uhr
Samstag, 23.4.2022, 10 – 18 Uhr
im Florianisaal, 1050, Wiedner Hauptstraße 97

Ihre Sachspenden bringen sie bitte:
Sonntag, 10.4. oder Montag, 18.4. von 17 – 19 Uhr in den Florianisaal oder in das Pfarrbüro während der Öffnungszeiten: Di 17 – 19 Uhr und Mi, Do 9 – 12 Uhr.

Bitte nur neuwertige Gegenstände oder solche in gutem Zustand!
Keine Möbel oder große Elektrogeräte!

Falls Sie eine Abholung für Sachspenden benötigen, dann können wir vielleicht helfen: tel. 01/505 50 60 (Pfarrbüro – Daniel).

Es gelten die aktuellen Covid-19-Regeln.

open house in St.Florian

Alle 14 Tage ist dienstags 10-17 Uhr unser „open house“ in der Blue-Box (rechter Teil unserer St.-Florian-Kirche) geöffnet: Für Jugendliche (warmes) Essen, Erste Hilfe, Schlafmöglichkeit, Möglichkeit zum da sein, offenes Ohr zum plaudern, sicherer Ort um sich auszuruhen,…

Dazu gibt’s im Streetwork Verteilen von Care Paketen (Essen und Getränke), sowie von Schlafsäcken und Decken, Organisation von Schlafplätzen, Sozialarbeit, offenes Ohr zum Plaudern, Erste Hilfe…, wie auch eine online-Beratung.

Eine gute Übersicht der Arbeit findet sich auf unserer St.-Florian-Homepage HIER

Dazu – ganz brisant: Spezialhilfe aufgrund der Ukraine-Flüchtlings-Situation – weitere Infos HIER

Koo: Barbara Trobej

Weitere Infos: www.dasopenhouse.at

Ein Weinstock in St.Florian

pilgrim-Weinstock jetzt im Hof der Pfarrgemeinde aufgestellt

Seit Anfang 2022 hat das internationale Bildungsnetzwerk „pilgrim“ Heimat in unserer Pfarre gefunden – Büro und Koo-Zentrale sind nunmehr im 2. Stock unseres St.-Florian-Hauses.

In der früheren Bürostätte, dem Don Bosco Haus, wuchs ein Weinstock, der durch unsere Bildungsinitiative jetzt im Hof des St.-Florian-Hauses seinen neuen Standort bekommen hat – danke an unseren Haustechniker Batan für’s Einsetzen.

„Ich hoffe, dass dieses lebendige Symbol zu einer besonderen gemeinsamen Beziehung führt“ schreibt pilgrim-Ehrenpräsident HR Johann Hisch seinen Zugang; „Geduld ist auf jeden Fall – für wen auch immer – angesagt…“

Genaue Infos zum Weinstock findet sich HIER

Weitere Infos zum Bildungsnetzwerk: www.pilgrim.at

Die Eigenbeschreibung von pilgrim:

PILGRIM verknüpft unter dem Motto „Bewusst leben – Zukunft geben“ Bildung für Nachhaltige Entwicklung mit einer religiös-ethisch-philosophischen Bildungsdimension. Sie richtet den Blick auf eine nachhaltig gesicherte Zukunft durch Ermutigen zum verändernden Handeln und durch Stärken von Vertrauen in der Gegenwart. Durch den „anderen“ Blick auf die Wirklichkeit soll Motivation geschaffen werden, das eigene Handeln in Verantwortung und Respekt vor allem Lebendigen zu ändern. Spiritualität wird verstanden als die durch den gelehrten, gelebten und reflektierten Glauben gewonnene Sicht und die daraus gewonnene Haltung der Welt, des Sinns des Daseins und allem Lebendigen gegenüber.

Essen oder Fastensuppe?

Beides natürlich!

Sie essen Fastensuppe statt Schnitzel und spenden dabei kräftig für internationale Projekte der Kath. Frauenbewegung (KFB).

Am: 20. März 2022, etwa ab 11 Uhr, im Florianisaal. Sie können die Suppe entweder gleich essen (2G-Kontrolle!) oder im Glas mitnehmen. Um ungefähr planen zu können ersuchen wir um Anmeldung zB. per mail an das Pfarrbüro St.Florian@zurFrohenBotschaft.at oder mit den in der Kirche aufgelegten Anmeldungen.

Fastensuppe am 20.3.2022 in St.Florian, Anmeldung
(bitte bis 16.3.)
Ich bestelle für mich/meine Famile: ________________________________(Name)

_____ Portionen Bohnensuppe
_____ Portionen gebundene Gemüsesuppe

Ich will/Wir wollen die Suppe im Florianisaal essen O
zum Mitnehmen im Glas
O

An diesem Tag haben Sie auch noch die Möglichkeit, den neuen Pfarrgemeinderat und den Gemeindeausschuss St.Florian für die nächsten 5 Jahre zu wählen. Alles zur Wahl HIER

Knoten in der Fastenzeit

Das Thema Knoten wurde in einer sehr stimmigen Liturgie am Aschermittwoch abends in St. Florian für die Fastenzeit eingeführt.

Nicht nur das Aschenkreuz wurde gespendet, alle bekamen beim Kirchenausgang auch eine Schnur ausgehändigt mit der Empfehlung, sich Gedanken über das Thema zu machen, die Schnur knotend zu gestalten und sie am Karfreitag wieder mit in die Kirchen zu bringen. Vorher wurde das Thema meditativ erläutert:

Knoten können unlösbar erscheinen, sie können fesseln, können Leid verursachen, aber sie können auch zusammenhalten, können erinnern, können fesch sein, können Halt geben, Knoten sind also sehr vielfältig.

Den Abschluss der Liturgie fand draußen vor der Kirche bei der Mauer der Hoffnung statt. Die Mauer wurde dafür klimaschonend mit E-Bike und Lastenanhänger von St. Elisabeth nach St. Florian transportiert

Auch Passanten soll das Thema Knoten näher gebracht werden mit der Möglichkeit „sich anzuknoten“. Kommt, seht und knotet euch an!